![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Hamster kann immer noch nicht zählen! Dieser unhaltbare Zustand wird jetzt beendet! Zum Zählen muss man sich irgendwie merken, welche Zahl man gerade erreicht hat (Die Hand!). Dafür schenken wir dem Hamster Speicherplatz, Informatiker sagen dazu Variablen. Eine Variable kann man sich als einen Kasten vorstellen, in den man Dinge einer bestimmten Art hineinlegen und wieder herausnehmen kann. Als Dinge -man nennt das Datentyp- kommen in Frage:
Wie das in der Hamsterwelt funktioniert, schauen wir uns anhand des Beispielprogrammes an.
<<<
behandelt folgendes Problem: der Hamster soll die Anzahl der Körner in
seinem Maul als Dualzahl legen. Beispiel: Der Hamster hat 22 Körner im Maul, dann muss er binär folgende Zahl legen: 10110.
Wir vereinbaren: ein Korn steht für eine 1, kein Korn für die 0
Es ist sinnvoll, das Problem aufzuteilen (Warum?): erst mal die Anzahl der Körner feststellen, und dann noch das Problem: Der Hamster zählt binär, also mit 0en und 1en! Damit der Hamster seine Körner zählen kann, muss er sich irgendwie merken, wieviele Körner er gerade schon gezählt hat. die Lösung für dieses Problem heißt Variablen! Hier ein Beispiel:
int anzahl = 0; boolean mauer = false;
Man nennt diese beiden Zeilen eine sogenannte Variablendeklaration! Eine Variablenvereinbarung besteht aus drei Teilen:
mauer
. Durch die Vereinbarung wird der Name im Programm erst bekannt gemacht!
Und wie benutzt man Variablen? Variablen kommen z. B. in Termen (Mathe!) vor:
anzahl = anzahl + 1;
Das ist eine sogenannte Wertzuweisung, die fast so aussieht wie die Zuweisung oben! Man liest diese Zuweisung von links nach rechts (!!): zuerst wird zum momentanen Wert von anzahl
1
addiert, dann wird der neue Wert in der Variable anzahl
gespeichert. Variablen weisen auf eine Stelle im Speicher des Computers, man kann diese Stelle mit dem Namen ansprechen. Was dann in der Variablen steht, dafür bist du verantwortlich! Beachte hierbei den Datentyp der Variablen (Warum?).
Zurück zum Zählproblem: das Problem, die Anzahl der Körner festzustellen löst du (Aufgaben!), hier gibt es eine knappe Hamster-Lösung für die Umrechnung Dezimal => Dual:
int zahl = anzahl; // anzahl, siehe oben! int quotient = 0; int rest = 0; while (zahl > 0) { quotient = zahl / 2; rest = zahl % 2; if (rest == 1) { gib(); vor(); } else vor(); zahl = quotient; }<<<
findest du im Lehrer-Ordner oben rechts unter:
wspiegel => info11hamster => Programme => beispiele
Diesmal: das Programm finden.ham
.
dual.ham
!
dual.ham
jetzt die Umrechnung
Dezimal => Dual ein. Viel Glück!
dezimal.ham
!